Häufig gestellte Fragen

Wenn du bereits ein AquaTru-Gerät zu Hause hast, kannst du die Bedienungsanleitung herunterladen.

Bei Fragen zu Versand und Rückgabe kannst du diese Seite besuchen.

  • Produkte

  • Bestellung & Versand

  • Rückgabe & Garantie

  • {"type":"root","children":[{"type":"text","value":"Filteraustausch"}]}

  • Fehlerbehebung & Support

  • Verwendung & Best Practices

  • Preise, Zahlungen und Rechnungen

  • Gesundheit & Sicherheit

  • Partnerschaften & Großhandel

  • Kontakt & Unternehmensinformationen

Produkte

Wie funktionieren AquaTru Wasserfilter?

Die AquaTru-Produkte verwenden eine einzigartige, patentierte 4-Phasen-Technologie. Das Wasser durchläuft mehrere Filter, die Verunreinigungen entfernen, sodass Sie jedes Mal sauberes und sicheres Wasser erhalten.​

  • Phase 1: Das Wasser fließt durch einen mechanischen Filter, der große Partikel wie Kalkablagerungen und Rost entfernt.​
  • Phase 2: Der Vorfilter entfernt Substanzen wie Chlor und Chloramin.​
  • Phase 3: Unter hohem Druck wird das Wasser geräuschlos durch die Umkehrosmose-Membran gepresst. Diese Membran filtert selbst die komplexesten Schadstoffe wie Chemikalien, Medikamentenrückstände, Mikroplastik und Metalle aus dem Wasser.​
  • Phase 4: Abschließend durchläuft das Wasser einen Aktivkohlefilter aus Kokosfasern, der dem Wasser einen köstlichen, reinen Geschmack verleiht.​

Welche Schadstoffe entfernen AquaTru Wasserfilter?

AquaTru entfernt bis zu 99 % aller schädlichen Substanzen aus Ihrem Leitungswasser, darunter Schwermetalle, Chemikalien (wie PFAS), Medikamentenrückstände, Pestizide (wie Roundup) und Mikroplastik. AquaTru wurde unabhängig von IAPMO gemäß den NSF/ANSI-Standards 42, 53, 58 und 401 getestet und zertifiziert, um eine breite Palette von Schadstoffen zu reduzieren. Für eine vollständige Liste der Substanzen besuchen Sie bitte unsere Seite "Warum AquaTru".​

Was unterscheidet AquaTru von anderen Wasserfiltern?

Was AquaTru wirklich von vielen anderen Wasserfiltern unterscheidet, ist die Kombination aus fortschrittlichen Filtrationstechnologien und nachgewiesener, unabhängig zertifizierter Leistung.​

Die meisten herkömmlichen Wasserfilter – insbesondere solche in Kannen oder einfachen Tischgeräten – verwenden lediglich eine Methode: die Aktivkohlefiltration. Während diese Methode den Geschmack und Geruch von Leitungswasser durch die Entfernung von Chlor und einigen anderen Substanzen verbessern kann, hat sie wenig Wirkung auf viele andere schädliche Verunreinigungen. Die Wirksamkeit solcher Filter variiert stark, abhängig von der Qualität der verwendeten Kohle, und in vielen Fällen entfernen sie nicht viel mehr als Chlor.​

AquaTru hingegen verwendet ein mehrstufiges Filtersystem, das einen besonders hochwertigen Kohlefilter mit einer leistungsstarken Umkehrosmose-Membran kombiniert. Diese Kombination ermöglicht es AquaTru, ein wesentlich breiteres Spektrum an Schadstoffen zu entfernen – einschließlich solcher, die allein durch Kohlefilter nicht entfernt werden können, wie Fluorid, Schwermetalle, Industriechemikalien, Medikamentenrückstände und Mikroplastik.​

Während andere Systeme möglicherweise auch Kohlefiltration und Umkehrosmose kombinieren, geht AquaTru einen Schritt weiter, indem es Transparenz und Leistungsnachweise bietet. Das System wurde unabhängig von IAPMO (International Association of Plumbing and Mechanical Officials), einer der weltweit angesehensten Organisationen für Wassersicherheit und Produktleistung, getestet und zertifiziert. AquaTru wurde gemäß den NSF/ANSI-Standards 42, 53, 58 und 401 getestet, die eine breite Palette von Schadstoffen abdecken. Laut diesen Tests entfernt AquaTru bis zu 99 % der schädlichen Substanzen aus Ihrem Trinkwasser.​

Neben seinen leistungsstarken Filtrationsfähigkeiten ist AquaTru auch auf Benutzerfreundlichkeit und Komfort ausgelegt – und somit für den täglichen Gebrauch in jedem Haushalt geeignet.​

Für eine vollständige Liste der von AquaTru entfernten Schadstoffe und detaillierte Testergebnisse laden wir Sie ein, unsere Seite "Warum AquaTru" zu besuchen.​

Ist AquaTru ein Umkehrosmose-System?

Ja, AquaTru ist ein Umkehrosmose-System. Es verwendet eine patentierte 4-Phasen-Technologie, die eine breite Palette von Schadstoffen entfernt und gleichzeitig hochwertiges Wasser für den Hausgebrauch liefert.​

Was ist der Unterschied zwischen dem Standard AquaTru Wasserfilter und der Alkaline-Version?

Der einzige Unterschied liegt im VOC-Filter. Mit der Alkaline-Einheit erhalten Sie einen Alkaline VOC-Filter, der dem gefilterten Wasser Mineralien (darunter Kalzium, Kalium, Magnesium und Natrium) hinzufügt. Der Standard-VOC-Filter von AquaTru fügt keine Mineralien hinzu. AquaTru-Wasser ist nahezu pH-neutral, etwa bei 7,0 auf der pH-Skala, während "alkalisch" als ein pH-Wert über 7 definiert ist. Der Alkaline VOC-Filter von AquaTru erhöht den pH-Wert während der gesamten Lebensdauer des Filters auf über 7.​

Wenn Sie den mineralstoffreichen Geschmack von Wasser mögen (ähnlich wie bei Marken wie Evian oder Arrowhead), ist die Alkaline-Version genau das Richtige für Sie. Sie erzeugt alkalisches Wasser und fügt gesunde Mineralien wie Kalzium und Magnesium hinzu, um Ihren Durst zu stillen. Wenn Sie jedoch den frischen, mineralstoffarmen Geschmack von Wasser bevorzugen (ähnlich wie bei Marken wie Aquafina oder SmartWater), werden Sie wahrscheinlich unsere Standard-AquaTru-Geräte mit einem regulären VOC-Filter bevorzugen.​

Wie lange hält ein AquaTru-Gerät?

Die Lebensdauer eines AquaTru-Geräts liegt typischerweise zwischen 5 und 10 Jahren. Dies kann jedoch je nach verschiedenen Faktoren variieren, wie z. B. der Häufigkeit der Nutzung, der Qualität und Härte Ihres Leitungswassers, der Wartung des Geräts und ob die Filter rechtzeitig ersetzt werden. Mit der richtigen Pflege und regelmäßiger Wartung kann Ihr AquaTru viele Jahre zuverlässig funktionieren. Bitte beachten Sie, dass dies eine Schätzung und keine garantierte Zeitspanne ist.​

Aus welchen Materialien bestehen die Wassertanks?

Die Wassertanks von AquaTru bestehen aus Tritan®-Kunststoff, einem hochwertigen Kunststoff, der frei von BPA und BPS ist. Wenn Sie Glas bevorzugen, verfügt die AquaTru Carafe über einen Wassertank aus Borosilikatglas.​

Wo wird AquaTru hergestellt?

AquaTru wurde in den Vereinigten Staaten entworfen und wird in China zusammengebaut – mit hochwertigen Komponenten aus der ganzen Welt. Unsere Filter stammen von zuverlässigen Herstellern, darunter renommierte Lieferanten aus Indien sowie GE für die Umkehrosmose-Membran. Jede Filtercharge wird getestet, um sicherzustellen, dass sie unseren Leistungs- und Qualitätsstandards entspricht.

Ist Tritan®-Kunststoff sicher?

Ja, Tritan®-Kunststoff ist absolut sicher. Es handelt sich um einen hochwertigen, lebensmittelsicheren Kunststoff, der ausführlich von Universitäten und unabhängigen Laboren getestet wurde. Er ist frei von BPA, BPS und anderen schädlichen Chemikalien und wurde als hormonell unbedenklich eingestuft – weder östrogene noch androgene Aktivität wurde festgestellt.

Wird das AquaTru-Gerät mit Filtern und Wassertanks geliefert?

Ja, das AquaTru-Gerät wird als komplettes Set geliefert – inklusive Filter und Wassertanks. Es enthält alles, was Sie brauchen, um sofort mit der Filtration von sauberem Wasser zu beginnen.

Wie schnell filtert das AquaTru-Gerät?

Die Filtergeschwindigkeit hängt vom jeweiligen AquaTru-Modell ab. Hier eine kurze Übersicht:

  • AquaTru Classic: ca. 12–15 Minuten für einen vollen Tank
  • AquaTru Carafe: ca. 10–15 Minuten für einen vollen Tank
  • AquaTru Under Sink: Der Tank wird sofort nachgefüllt, sobald Wasser entnommen wird. Ein vollständig leerer Speichertank benötigt in der Regel 2–3 Stunden zum vollständigen Nachfüllen.

Bitte beachten Sie: Die tatsächliche Filterzeit kann je nach lokaler Wasserqualität leicht variieren.

Wie viel gefiltertes Wasser kann AquaTru speichern?

Jedes AquaTru-Modell hat eine unterschiedliche Kapazität für gefiltertes Wasser:

  • AquaTru Classic: 2,7 Liter
  • AquaTru Carafe: 1,9 Liter
  • AquaTru Under Sink: 7,0 Liter

Dies bezieht sich auf das Fassungsvermögen des Tanks für gefiltertes Wasser in jedem System.

Ist die AquaTru Connect-Version in Europa erhältlich?

Nein, wir verkaufen die AquaTru Connect nicht in Europa und haben derzeit auch keine Pläne, dies künftig zu tun. Der Grund dafür liegt in den geltenden DSGVO-Vorschriften. Die Daten müssten in einer europäischen Cloud gespeichert werden – das ist technisch momentan nicht möglich.

Bestellung & Versand

Liefern Sie in mein Wohnsitzland?

Wir liefern AquaTru-Produkte in alle Länder der EU und nach Großbritannien. Die Versandkosten für jedes Land finden Sie auf unserer Seite „Versand & Rückgabe“.

Wenn Sie außerhalb dieser Regionen wohnen, wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice für ein individuelles Versandangebot.

Wie lange dauert die Lieferung?

Bestellungen aus unseren Logistikzentren werden in der Regel am selben oder am nächsten Werktag versendet. Bitte beachten Sie: Die tatsächliche Lieferzeit hängt von Ihrem Wohnsitzland und der Auslastung unserer Versandpartner ab.

Für die genauesten Informationen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice.

Wie kann ich meine Bestellung verfolgen?

Sobald Ihre Bestellung versendet wurde, erhalten Sie eine E-Mail mit einer Sendungsverfolgungsnummer, damit Sie Ihre Lieferung einfach nachverfolgen können.

Ich habe ein Filterpaket für ein Jahr bestellt, aber nicht die richtigen Filter erhalten – was jetzt?

Wahrscheinlich haben Sie dennoch die richtigen Filter erhalten. Das Filterpaket für ein Jahr enthält:

  • 2x Pre-Carbon-Filter (1-2)
  • 1x VOC Filter (4)

Der RO-Filter (3) ist nur im Zwei-Jahres-Filterpaket enthalten, da er in der Regel nur alle zwei Jahre ausgetauscht werden muss.

Rückgabe & Garantie

Wie lautet Ihre Rückgaberichtlinie?

Du hast 14 Tage Zeit, eine Bestellung zurückzugeben, nachdem du sie erhalten hast. Aufgrund von Gesundheits- und Hygienevorschriften können AquaTru-Produkte nur zurückgegeben werden, wenn die Versiegelung der Verpackung unbeschädigt ist. Das bedeutet, dass die Produkte ungeöffnet und unbenutzt sein müssen. Weitere Informationen findest du in unseren Rückgaberichtlinien.

Wie kann ich ein Produkt zurückgeben?

Wenn du ein Produkt zurückgeben möchtest, kontaktiere bitte unseren Kundenservice. Dieser wird deinen Fall prüfen und dich bei den weiteren Schritten unterstützen.

Was deckt die Garantie ab?

Unsere 2-Jahres-Garantie deckt technische Defekte an der Basiseinheit ab, sofern du die Wartungsvorgaben einhältst und die Filter rechtzeitig wechselst. Ausführlichere Informationen findest du in Artikel 9 unserer Allgemeinen Geschäftsbedingungen.

Filterwechsel

Wie lange halten die AquaTru-Filter?

Die Lebensdauer variiert je nach Filter, da jeder eine andere Funktion hat. Hier ist eine kurze Übersicht pro Gerät:

Für AquaTru Classic

  • Pre-Carbon-Filter (1-2): alle 6 Monate oder nach 2270 Litern wechseln (je nachdem, was zuerst eintritt)
  • Umkehrosmose-Filter (3): alle 2 Jahre oder nach 4540 Litern wechseln
  • VOC-Kohlefilter (4): einmal pro Jahr oder nach 2270 Litern wechseln

Für AquaTru Carafe

  • Pre-Carbon-Filter (1-2): alle 6 Monate oder nach 1135 Litern wechseln
  • Umkehrosmose-Filter (3): alle 2 Jahre oder nach 2270 Litern wechseln
  • VOC-Kohlefilter (4): einmal pro Jahr oder nach 1135 Litern wechseln

Für AquaTru Under Sink

  • Pre-Carbon-Filter (1-2): alle 6 Monate wechseln
  • Umkehrosmose-Filter (3): alle 2 Jahre wechseln
  • VOC-Kohlefilter (4): einmal pro Jahr wechseln

Wie weiß ich, wann ich meinen Filter wechseln muss?

Bei den Modellen AquaTru Classic und Carafe verfolgt das Gerät den Gebrauch und zeigt an, wann ein Filterwechsel nötig ist. Stelle sicher, dass das Gerät eingeschaltet bleibt, um genaue Benachrichtigungen zu erhalten.
Das Under Sink-Modell verfügt über keine Elektronik zur Nachverfolgung von Wechselintervallen oder Literverbrauch. Wir empfehlen, auf jeden Filter mit einem wasserfesten Stift das Installationsdatum zu schreiben oder eine Erinnerung im Kalender einzurichten. Zusätzlich senden wir einen Monat vor dem empfohlenen Wechsel eine Erinnerungs-E-Mail.

Wo kann ich Ersatzfilter kaufen?

Ersatzfilter sind in unserem Webshop erhältlich. Achte darauf, dass du die passenden Filter für dein Modell auswählst – entweder Carafe oder Classic.

Zur Erleichterung bieten wir auch preisgünstige 1- und 2-Jahres-Pakete an.

Wie wechsle ich meine Filter?

Der Filterwechsel ist sehr einfach. Entferne den Filter, der im Display hervorgehoben ist, und ersetze ihn durch einen neuen. Halte während des Filtervorgangs die Reset-Taste für ca. 10 Sekunden gedrückt, damit das System den neuen Filter erkennt.
Bevor du das gefilterte Wasser trinkst, lass das Gerät zwei volle Tanks durchfiltern, um den neuen Filter gründlich zu spülen.


Zur Unterstützung bieten wir Videoanleitungen für jedes Modell an:

  • AquaTru Classic
  • AquaTru Carafe
  • AquaTru Under Sink

Wie setze ich den Filter-Zähler zurück?

Um die Filteranzeige zurückzusetzen, halte die Reset-Taste ungefähr 10 Sekunden lang gedrückt, während das Gerät aktiv filtert. Dieser Schritt sorgt dafür, dass das System den neuen Filter korrekt registriert.

Was ist der Unterschied zwischen Perfect Minerals und dem Alkaline VOC-Filter?

Perfect Minerals stammen aus dem Great Salt Lake in Utah und enthalten mehr als 72 ionische Mineralien und Spurenelemente. Diese Mineralien sind 8 bis 10 Mal konzentrierter als Meerwasser und entsprechen den Verhältnissen der Körperflüssigkeiten eines gesunden Menschen. Die Mineral-Tropfen enthalten:

  • Magnesium: 200 mg (48 % NRV)
  • Chlorid: 568 mg (25 % NRV)
  • Natrium: 7,4 mg (<1 % NRV)
  • Kalium: 3,0 mg (<1 % NRV)
  • Sulfat: 44 mg (NRV nicht festgelegt)

Zusätzlich enthalten sie 79 Spurenelemente, deren Mengen jedoch zu gering sind, um einen Tageswert zuzuweisen. Die Tropfen erhöhen den pH-Wert von Leitungswasser um 0,5 bis 1 pH, abhängig von der Wasserqualität.

Der pH + Mineral Boost Alkaline-Kohlefilter von AquaTru gibt Mineralien wie Kalzium, Kalium, Magnesium und Natrium ab, die den pH-Wert des Wassers auf natürliche Weise erhöhen. Die durchschnittliche Mineralabgabe des Filters beträgt:

  • Kalium: 1 mg/l
  • Magnesium: 20 mg/l
  • Kalzium: 0,5 mg/l
  • Natrium: 0 mg/l
  • Bicarbonat: 3 mg/l

Der Filter sorgt für einen alkalischen pH-Wert (>7) während seiner gesamten Lebensdauer und entfernt dieselben Schadstoffe wie der Standard-VOC-Filter.

Wie entsorge ich gebrauchte Filter?

Gebrauchte Filter können mit dem normalen Restmüll entsorgt werden. Alternativ kannst du dich bei deinem lokalen Entsorgungs- oder Recyclingzentrum erkundigen, ob bestimmte Komponenten recycelt werden können.

Fehlerbehebung & Unterstützung

Mein AquaTru Classic funktioniert nach der Reinigung nicht – was kann ich tun?

Wenn Ihr AquaTru Classic nach der Installation oder Reinigung nicht mehr funktioniert, kann es daran liegen, dass Seifen- oder Wasserblasen die Sensoren im Griff des gefilterten Wassertanks bedecken. Diese Blasen "lassen das Gerät denken", dass der Tank voll ist. Um das zu beheben, füllen Sie den Tank mit Wasser, bis er überläuft (z. B. in das Spülbecken). Gießen Sie das Wasser weg, schütteln Sie den Tank gründlich aus und lassen Sie ihn offen an der Luft trocknen. Sobald die Blasen verschwunden sind und der Tank korrekt auf der Basis sitzt, sollte Ihr AquaTru wieder funktionieren.

Was kann ich tun, wenn mein AquaTru keinen Strom hat oder das Display nichts anzeigt?

Wenn Ihr AquaTru keinen Strom zu haben scheint oder das Display leer bleibt, versuchen Sie Folgendes:

  • Stellen Sie sicher, dass das Netzteil korrekt an eine funktionierende Steckdose angeschlossen ist. Prüfen.
  • Sie, ob beide Wassertanks richtig eingesetzt sind.
  • Für den AquaTru Classic: Achten Sie darauf, dass das seitliche Bedienfeld vollständig geschlossen ist und bündig mit dem Hauptgerät abschließt.
  • Für den AquaTru Carafe: Prüfen Sie, ob sich die Schwimmer in beiden Wassertanks frei bewegen.

Warum filtert mein AquaTru langsam oder stoppt während des Filtervorgangs?

Wenn Ihr AquaTru sehr langsam filtert oder während des Vorgangs stoppt, ist vermutlich der Schlauch, der das Wasser vom Leitungswassertank zum ersten Filter transportiert, teilweise durch Kalkablagerungen blockiert. Um dieses Problem zu beheben und die Leistung Ihres Geräts wiederherzustellen, empfehlen wir, eine Entkalkung durchzuführen.


Verwenden Sie das Entkalkungsset für den Classic, erhältlich unter:

https://aquatruwater.eu/products/aquatru-descaling-kit

Anleitungsvideo: https://www.youtube.com/watch?v=36gFBeCfE6A


Verwenden Sie das spezielle Entkalkungsset für die Carafe-Version:

https://aquatruwater.eu/products/aquatru-carafe-descaling-kit

Anleitungsvideo: https://www.youtube.com/watch?v=TxptP-ZIt90&t=3s

Nach der Entkalkung sollte das Problem behoben sein. Falls nicht, kontaktieren Sie bitte unseren Kundenservice unter info@aquatru.eu – wir helfen Ihnen gerne weiter!

Was tun, wenn der Leitungswassertank meines AquaTru undicht ist?

Wenn der Tank beim Entfernen am Ventil undicht ist, liegt das oft an Kalkablagerungen. Gehen Sie wie folgt vor:

1. Entfernen und entleeren Sie den Leitungswassertank.

2. Drehen Sie ihn um und füllen Sie etwas Haushaltsessig in die Ventilöffnungen.

3. Lassen Sie ihn ca. 30 Minuten einwirken und schütteln Sie dann den Essig aus.

4. Drehen Sie den Tank wieder um, füllen Sie eine kleine Menge Essig ein und lassen Sie ihn nochmals 30 Minuten stehen.

5. Drücken Sie über dem Spülbecken auf die Ventile, um den Essig abzulassen.

6. Spülen Sie den Tank gründlich mit Seife und Wasser. Verwenden Sie bei Bedarf eine Zahnbürste zur Reinigung der Ventile.

Diese Schritte sollten das Leckproblem beheben.

Warum schmeckt das gefilterte Wasser mit dem Alkaline VOC-Filter nach Fisch oder Schwefel?

Das alkalische VOC-Filter kann dem Wasser anfangs durch die zugesetzten Mineralien einen starken Geschmack verleihen. Einige Menschen beschreiben dies als fischig oder schwefelig. Das ist vollkommen unbedenklich und verschwindet in der Regel nach dem Filtern von 10–20 Wassertanks.

Es ist ein wenig wie bei Koriander: manche empfinden ihn als frisch und zitronig, andere als seifig – das hängt ganz von Ihrer persönlichen Biochemie ab.

Das Wasser sieht beim Filtern trüb oder weiß aus – ist das ein Problem?

Nein, das ist kein Grund zur Sorge. Die Trübung – oft als „weiße Wolke“ bezeichnet – entsteht durch kleine Luftbläschen, die durch die Umkehrosmose-Membran aufsteigen. Bei manchen Geräten tritt das nur während der ersten Befüllungen auf, bei anderen gelegentlich. Es ist völlig harmlos und hat keinen Einfluss auf die Wasserqualität oder -sicherheit.

Verwendung & Best Practices

Was sollte ich mit meinem AquaTru machen, wenn ich in den Urlaub fahre?

Filtern Sie vor Ihrer Abreise einen vollen Tank, um die Filter zu sättigen – so bleibt kein hartes Wasser im System zurück.

Nach Ihrer Rückkehr: Reinigen Sie die Tanks gründlich und filtern Sie zwei volle Wassertanks, bevor Sie das Wasser wieder trinken.

Wenn Sie länger als zwei Monate abwesend sind, entkalken Sie das Gerät vor der Lagerung. Drehen Sie es um, um verbleibendes Wasser abzulassen, und lagern Sie es ohne Filter und Wassertanks.

Wichtig: Alle Filter müssen nach mehr als zwei Monaten Inaktivität ersetzt werden.

Was soll ich tun, wenn ich aus dem Urlaub zurückkomme?

Reinigen Sie Ihre Wassertanks und filtern Sie zwei komplette Tanks, bevor Sie das gefilterte Wasser wieder trinken.

Kann ich AquaTru verwenden, wenn mein Leitungswasser härter als 171 mg/l ist?

In der Anleitung empfehlen wir den Einsatz bei einer Wasserhärte bis zu 171 mg/l (ca. 9,5 °dH). Wenn Ihr Wasser härter ist, kann AquaTru dennoch verwendet werden.

Zur Leistungsoptimierung und zum Schutz vor Kalk empfehlen wir eine monatliche Entkalkung mit unserem Entkalkungsset.

Bei sehr hartem Wasser kann ein zusätzlicher Wasserenthärter sinnvoll sein, um Ablagerungen zu reduzieren und die Lebensdauer Ihrer Filter zu verlängern – insbesondere des RO-Filters, der bei hartem Wasser möglicherweise häufiger gewechselt werden muss.

Und denken Sie daran: Wenn der RO-Filter etwas früher ausgetauscht werden muss, ist das eigentlich ein gutes Zeichen – es zeigt, dass er genau das tut, was er soll: Schadstoffe aus Ihrem Trinkwasser filtern.

Wie reinige ich die AquaTru-Wassertanks und sind sie spülmaschinenfest?

Bei der AquaTru Classic sind beide Wassertanks nicht spülmaschinengeeignet und müssen von Hand gereinigt werden. Bei der AquaTru Carafe ist der Leitungswassertank ebenfalls nicht spülmaschinengeeignet und sollte ebenfalls von Hand gereinigt werden. Die Glaskaraffe (ohne Deckel) ist jedoch spülmaschinenfest.

Wir empfehlen, beide Tanks wöchentlich von Hand mit Wasser und etwas Spülmittel zu reinigen.

Mit der Zeit kann sich Kalk im Leitungswassertank ablagern, wodurch sich ein weißer Rand bilden kann. Wie schnell dies geschieht, hängt von der Härte Ihres Leitungswassers ab.

Um Ihren Leitungswassertank in optimalem Zustand zu halten, empfehlen wir, ihn mindestens einmal im Monat zu entkalken. Füllen Sie den Tank dazu mit warmem Wasser (knapp über der weißen Linie) und geben Sie 100 ml Haushaltsessig hinzu. Lassen Sie das Gemisch etwa 30 Minuten einwirken und wischen Sie anschließend die Kalkablagerungen mit einem Tuch oder einem weichen Schwamm ab.

Wie oft sollte ich meine AquaTru Classic oder Carafe entkalken – und warum ist das wichtig?

Regelmäßiges Entkalken ist entscheidend für die Wartung Ihrer AquaTru Classic oder AquaTru Carafe, da es hilft, Mineralablagerungen zu vermeiden und einen effizienten Betrieb Ihres Geräts sicherstellt.

Unter normalen Wasserbedingungen sollten Sie Ihr Gerät etwa alle sechs Monate entkalken.

Wenn Ihr Leitungswasser einen Härtegrad von mehr als 171 mg/l (9,5 °dH) hat, ist es wichtig, die Entkalkung monatlich mit dem AquaTru Entkalkungsset durchzuführen.

Regelmäßiges Entkalken verlängert nicht nur die Lebensdauer Ihrer Filter, sondern stellt auch die bestmögliche Filtrationsleistung sicher.

In Regionen mit deutlich härterem Wasser kann die Verwendung eines Wasserenthärters vor dem Filtern zusätzlich helfen, übermäßige Kalkablagerungen zu reduzieren und die Effizienz des Systems zu verbessern.

Ausführliche Entkalkungsanleitungen finden Sie in unserem Blogpost sowie in unseren leicht verständlichen Videoanleitungen:

  • AquaTru Classic Entkalkungsvideo
  • AquaTru Carafe Entkalkungsvideo

Wie kann ich Grünalgen in meinem AquaTru verhindern?

Um Algenbildung in Ihrem AquaTru zu vermeiden, beachten Sie bitte folgende Tipps:

1. Stellen Sie das Gerät nicht in direktes Sonnenlicht oder in die Nähe einer Wärmequelle. Wärme und Sonnenlicht fördern das Algenwachstum.

2. Lassen Sie Wasser nicht mehrere Tage ungenutzt im Tank stehen (ein oder zwei Tage sind unproblematisch).

3. Nach der Reinigung der Tanks empfehlen wir, die Außenseite des Tanks mit einem Papiertuch oder einem sauberen Tuch zu trocknen, bevor Sie ihn wieder auf die Basis stellen.

4. Wischen Sie die Oberfläche, auf der der Tank steht, mit einem trockenen, sauberen Tuch ab, bevor Sie ihn platzieren.

5. Achten Sie stets auf saubere Arbeitsflächen und Hände, wenn Sie die Tanks berühren.

Wie viel Abwasser produziert AquaTru?

Die Menge an Abwasser, die AquaTru produziert, hängt vom jeweiligen Gerät ab:

  • AquaTru Classic: 75 % Effizienz
  • AquaTru Carafe: 63 % Effizienz
  • AquaTru Under Sink: 25 % Effizienz

Die Effizienz bezieht sich auf den Prozentsatz des einströmenden Wassers, der unter normalen Bedingungen als Osmose-gefiltertes Wasser zur Verfügung steht.

Wichtig: Um Verstopfungen zu vermeiden, ist es unbedingt erforderlich, das Restwasser aus dem Leitungswassertank jedes Mal vor dem erneuten Befüllen zu entsorgen. Dieses Restwasser enthält Schadstoffe und überschüssigen Kalk, die bei wiederholtem Filtern zu Verstopfungen führen können.

Hinweis: Wenn das Restwasser nicht entsorgt wird, erlischt die Garantie.

Kann ich mit AquaTru Quellwasser, Flusswasser, Seewasser oder Regenwasser filtern?

Nein, AquaTru ist nicht für die Filterung von Quell-, Fluss-, See- oder Regenwasser empfohlen, da es ausschließlich für die Verwendung mit bakteriologisch sicherem Leitungswasser konzipiert wurde.

Auch wenn AquaTru potenziell schädliche Stoffe aus solchen Wasserquellen entfernen kann, ist das Gerät nicht dafür getestet oder vorgesehen.

Das Filtern von unbehandeltem oder unsicherem Wasser ohne geeignete Vorfiltration oder Desinfektion kann zu Verunreinigungen, Geräteschäden führen und die Garantie ungültig machen.

Für diese Art von Wasser empfehlen wir, ein geeignetes Vorfilter- und Desinfektionssystem vor der Verwendung von AquaTru zu installieren.

{"type":"root","children":[{"type":"text","value":"Preise, Zahlungen und Abrechnung ","bold":true}]}

Welche Zahlungsmethoden akzeptieren Sie?

Wir akzeptieren Visa, Mastercard, UnionPay, American Express, Shop Pay, PayPal, Google Pay, Klarna, iDeal (Niederlande), Bancontact (Belgien) und andere lokale Zahlungsmethoden.

Kann ich in Raten bezahlen?

Ja, wir bieten Klarna als flexible Zahlungsmöglichkeit an, mit der Sie in Raten zahlen können.

Ich habe meine Bestellung storniert. Wie lange dauert es, bis AquaTru mein Geld zurückerstattet?

Nachdem Sie Ihre Bestellung storniert haben, erfolgt die Rückerstattung innerhalb von 14 Tagen auf Ihre ursprüngliche Zahlungsmethode. Die tatsächliche Bearbeitungszeit hängt von den Abläufen Ihrer Bank ab.

Ich habe meine Bestellung retourniert. Wie lange dauert es, bis AquaTru mein Geld zurückerstattet?

Bitte folgen Sie den Schritten auf unserer Seite „Versand & Rücksendung“. Sobald wir Ihre Rücksendung erhalten und geprüft haben, veranlassen wir die Rückerstattung (abzüglich der Versandkosten) innerhalb von 14 Tagen, sofern alles in Ordnung ist. Die tatsächliche Bearbeitungszeit hängt von den Abläufen Ihrer Bank ab.

Gesundheit & Sicherheit

Entfernt die Umkehrosmose-Filtration auch Mineralien?

Ja, die Umkehrosmose-Filtration entfernt neben schädlichen Stoffen auch einen Teil der Mineralien. Der Mineraliengehalt im Leitungswasser ist jedoch sehr gering – den Großteil der essenziellen Mineralien nimmt man über die Ernährung auf.

Wenn Sie lieber mineralhaltiges Wasser trinken, empfehlen wir unsere Perfect Minerals oder den pH+ Mineral Boost Alkaline VOC-Filter.

Was ist der Unterschied zwischen dem AquaTru und dem Alkaline AquaTru?

Der Unterschied liegt im VOC-Filter: Der Alkaline AquaTru enthält einen speziellen Filter, der dem Wasser Mineralien wie Kalzium, Kalium, Magnesium und Natrium hinzufügt. Der Standard-AquaTru enthält einen VOC-Filter, der diese Mineralien nicht hinzufügt.

Das Wasser des Standard-AquaTru hat einen nahezu neutralen pH-Wert von etwa 7,0.

Der Alkaline AquaTru erhöht den pH-Wert auf über 7 und erzeugt somit basisches Wasser.

Wenn Sie den mineralreichen Geschmack von Wasser mögen (ähnlich wie bei Marken wie Evian oder Arrowhead) und an den gesundheitlichen Vorteilen von basischem Wasser interessiert sind, ist der Alkaline AquaTru eine hervorragende Wahl.

Bevorzugen Sie hingegen einen reinen, mineralarmen Wassergeschmack (wie z. B. bei Aquafina oder SmartWater), passt der Standard-AquaTru mit dem klassischen VOC-Kohlefilter besser zu Ihnen.

Wie kann ich das gefilterte Wasser remineralisieren?

Die Umkehrosmose-Filtration entfernt Mineralien, die in kleinen Mengen nützlich sein können. Da jedoch kaum Mineralien im Leitungswasser enthalten sind und der Körper sie hauptsächlich über die Nahrung aufnimmt, ist dies unbedenklich.

AquaTru-Wasser hat einen pH-Wert von etwa 7,0. Möchten Sie es dennoch remineralisieren, haben Sie zwei Optionen:

  • AquaTru Perfect Minerals: Diese stammen aus dem Great Salt Lake in Utah. Das wasserreiche Salzseegebiet enthält über 72 ionische Mineralien und Spurenelemente – 8 bis 10 Mal konzentrierter als gewöhnliches Meerwasser, in einem Verhältnis, das dem natürlichen Mineralprofil des menschlichen Körpers entspricht. Die Tropfen erhöhen den pH-Wert um 0,5 bis 1, je nach Zusammensetzung Ihres Leitungswassers.
  • pH+ Mineral Boost Alkaline VOC-Filter: Wenn Sie möchten, dass die Mineralien direkt während der Filtration hinzugefügt werden, ist dieser Filter ideal. Er fügt Kalzium, Kalium, Magnesium und Natrium hinzu – diese erhöhen den pH-Wert über 7 während der gesamten Lebensdauer des Filters.

Wenn Sie sich für diesen Filter entscheiden, empfehlen wir den Kauf des Alkaline AquaTru Komplettsets, da dieser Filter darin bereits enthalten ist. Das Standard-Komplettset enthält nur den klassischen VOC-Filter.

Welche Mineralien sind in AquaTru Perfect Minerals enthalten?

AquaTru Perfect Minerals stammen aus dem Great Salt Lake in Utah und enthalten über 72 Mineralien. Diese sind 8–10-mal konzentrierter als in herkömmlichem Meerwasser.

Perfect Minerals – Portionsgröße 2 ml:

  • Magnesium: 200 mg (48 % des Tagesbedarfs)
  • Chlorid: 568 mg (25 % des Tagesbedarfs)
  • Natrium: 7,4 mg (<1 % des Tagesbedarfs)
  • Kalium: 3,0 mg (<1 % des Tagesbedarfs)
  • Sulfat: 44 mg (Referenzwert nicht festgelegt)

Es enthält außerdem 79 Spurenelemente, deren Mengen jedoch zu gering sind, um prozentuale Tageswerte anzugeben.

Sind die verwendeten Materialien BPA-frei?

Ja, das gesamte AquaTru-Gerät ist getestet und BPA-frei. Dies ist Teil des Zertifizierungsprozesses nach NSF/ANSI-Normen durch IAPMO, welcher sicherstellt, dass alle Komponenten für den Kontakt mit Trinkwasser geeignet sind.

Die Filter durchlaufen z. B. spezielle Extraktionstests, um zu bestätigen, dass keine schädlichen Stoffe ins Wasser gelangen. Diese Tests entsprechen sowohl den Vorgaben der FDA als auch den strengen Richtlinien von Kalifornien Prop 65.

Eines oder mehrere meiner Filter sind nicht vakuumverpackt – ist das ein Problem?

Nein, das ist kein Problem. Solange die Kunststoffverpackung des Filters nicht geöffnet wurde, ist das Filterelement intakt und kann sicher verwendet werden.

Partnerschaften & Großhandel

Bieten Sie Großhandelspreise an?

Ja, für Großbestellungen bieten wir Sonderkonditionen an. Kontaktieren Sie uns gerne für weitere Informationen.

Kann ich Partner von AquaTru werden?

Ja, wir arbeiten gerne mit Content Creators und Influencern im Rahmen unseres Partnerprogramms zusammen.

Senden Sie uns gerne eine E-Mail mit Informationen zu Ihrem Netzwerk und Ihrer Zielgruppe. Wenn Ihr Profil zu unserer aktuellen Partnerstrategie passt, freuen wir uns auf eine Zusammenarbeit!

Kontakt & Unternehmensinformationen

Wie kann ich den Kundenservice erreichen?

Sie erreichen unser Kundenserviceteam von Montag bis Freitag während der Geschäftszeiten per E-Mail unter info@aquatru.eu, telefonisch unter +31 24 202 21 95, via WhatsApp unter +31 6 49 536 820 oder über unsere Social-Media-Kanäle.

Folgen Sie uns